Skip to content
Amateurfunk Unterfranken e.V. in Würzburg
mit Clubstation DL0TP
  • Home
  • Über uns
    • So sind wir zu finden
    • Organigramm
    • Warum Mitglied werden?
    • Wir im Fernsehen
    • Aufnahmeantrag
    • Bankverbindung
  • Aktivitäten
    • Bauanleitungen
    • Digitalfunk
    • GHZ Aktivitäten
    • Kurzwellen Betrieb
      • DX Verbindungen
    • QRP Betrieb
    • Soziales Engagement
      • Kidsday 2005 im AFuZ
      • DXpedition nach Montenegro
    • Vereinsleben
      • Der Aufbau des AFuZ
      • 40. Jubiläum des AFuZ
      • Sendefunkstelle Wertachtal
      • Der Flohmarkt in Kist
  • Termine
  • Verbände
  • Wetter
  • Gästebuch
  • Fundgrube
  • Links
  • Impressum

QRP Betrieb

QRP Betrieb

Autor: Rainer DL6NDU

Unter QRP versteht man den Amateurfunkbetrieb mit kleinsten Sendeleistungen. Die Antenne spielt im QRP-Betrieb eine besondere Rolle da sie beim Empfang der schwachen QRP-Signale der beste Verstärker ist. Das Ziel in dieser Betriebsart ist es mit kleinstmöglicher Sendeleistung Verbindungen über möglichst große Entfernungen zu erzielen. Meist werden diese Verbindungen mit einer QSL-Karte (ähnlich einer Postkarte) bestätigt.

Für den QRP-Betrieb eignen sich besonders die Kurzwellen- bedingt auch die Ultrakurzwellenbänder. Oft sind QRP-Funkgeräte und -Antennen ganz oder teilweise selbst gebaut. Die Möglichkeiten bei der Auswahl der Antenne sind vielfältig: von einem einfachen langen Draht mit bis hin zu komplexen Strukturen wie der unten abgebildeten „Magnetischen Loop-Antenne“ die aus einem gebogenem Kupferrohr  hergestellt wurde.

Wenn du Interesse hast zu sehen wie Funkverbindungen in die ganze Welt mit einfachsten Mitteln möglich sind, freuen wir uns auf deinen Besuch im Amateurfunkzentrum.

Bild: OM Rainer Behr ( DL 6 NDU )

QRP-Station bestehend aus einem Yaesu FT-817 mit Netzteil, einer Magnetischen Loop-Antenne aus gebogenem Kupferrohr mit Einkoppelschleife (oben), Abstimm-Drehkondensator (unten) und Abstimmelektronik.

Meldungen

  • Administration



Copyright © 2019 Amateurfunk Unterfranken e.V.. All rights reserved.